Pater Joel
Besuch von den Philippinen am 20.April 2019 um 15:30 Uhr
|
|||||||||||||||||
![]() |
Zeittabelle zu Pater Joel |
||||||||||||||||
26. Sept. 1947 | Geboren auf den Philippinen | ||||||||||||||||
1965 ... 1967 | Noviziat bei der Gesellschaft Jesu und Ewiges Gelübde | ||||||||||||||||
1970 ... 1972 | Studium der Philosophie „Ateneo de Manila“ | ||||||||||||||||
1972 ... 1976 | Theologiestudium in Innsbruck | ||||||||||||||||
12. Juni 1976 | Priesterweihe | ||||||||||||||||
1976 ... 1978 | Seelsorger in der „San Pedro Resettlement Area“ Laguna, Philippinen | ||||||||||||||||
1978 ... 1983 | Studium der Philosophie in München und Innsbruck; dort Promotion Während des Studiums in München: Seelsorger hier in St. Ulrich |
||||||||||||||||
1983 | Rückkehr und aktive Arbeit an sozialen Brennpunkten in Manila | ||||||||||||||||
1989 | Berufung zum Rektor des Priesterseminars San Jose, Manila | ||||||||||||||||
1995 | Berufung zum Leiter der Loyola School of Studies | ||||||||||||||||
1999 ... 2011 | Präsident der Universität „Ateneo de Naga“(Naga liegt in der Bicol-Region, im SO der philippinischen Insel Luzon) Der Provinzial P. Jose Magadia SJ dankte P. Joel SJ für den Ausbau der „Ateneo de Naga“ (AdNU) und dafür, dass mit ihm deren Universität eine herausragende Rolle in der sozialen Entwicklung und der Unternehmerschaft in Bicol erreicht habe. Er lobte auch P. Joels außergewöhnlichen Qualitäten als Pädagoge und Leiter, seine bewundernswerten Initiativen weit über Bicol hinaus, bei denen er aktiv im politisch-sozialem Feld blieb. (CBCPNews) P. Joels Nachfolger an der AdNU ist P. Primitivo Viray SJ (51 J.); er wurde in Großbritannien in Development Studies (speziell: Mikrofinanzen) promoviert und ist ein Fachmann in Bildungsfragen. Die Joel-Ausbildungshilfe der Pfarrei St. Ulrich soll, so P. Joel bei seinem Besuch im Feb. 2011, weiterhin an bedürftige Schüler/innen der AdNU gehen. |
||||||||||||||||
ab Sommer 2011 | Präsident der Universität „Ateneo de Davao“ (Davao liegt im SO der philippinischen Insel Mindanao) Davao ist, nach Manila und Cebu, die drittgrößte Metropolregion der Philippinen. Der Islam kam im 14. Jahrhundert in Mindanao an, in den 1950er Jahren wanderten vermehrt christlicher Siedler ein. Radikale Muslime setzen sich im Westen der Insel für einen autonomen Moslemstaat ein. Neben den Amtssprachen Englisch und Filipino wird auf Mindanao vom Volk Cebuano gesprochen, eine Sprache, die P. Joel jetzt lernen wird |