Philippinenhilfe - Pater Joel
„Während wir unsere Arbeit machen, werden wir beobachtet und verfolgt, manchmal habe ich Angst um unsere Sicherheit und ich frage mich, ob eines Tages etwas passieren wird“, sagt Jocelyn Aquiatan. „Doch trotz aller Hindernisse und Bedrohungen inspirieren mich all unsere Erfolge immer wieder zum Weitermachen.“ Auf ihrem T-Shirt steht: Jesus ist meine Kraft!
Mehr zu ihr hier: https://www.missio.com/aktuelles/sonntag-der-weltmission/jocelyn-aquiatan Mehr zur aktuellen Philippinen-Aktion von missio,
missio-Präsident Monsignore Wolfgang Huber: „Bei meinen Projektreisen habe ich erlebt, wie zerrüttet das Land ist – durch Armut, durch Gewalt und Drogen, durch die Missachtung der Kinderrechte, Einschränkungen der Pressefreiheit und politische Repressionen. Daher wollen wir im Weltmissionsmonat Oktober den Menschen Gehör verschaffen, die Unrecht und Ungerechtigkeiten ausgesetzt sind. Unterstützt werden wir dabei von unseren Projektpartnern/innen aus den Philippinen, die sich in ihrer Heimat für Gerechtigkeit und Menschlichkeit einsetzen und die dabei nicht selten selbst ihr Leben riskieren. Sie geben aus dem Glauben heraus Antwort auf die aktuellen Herausforderungen.“
|
Tropensturm und Überschwemmung auf den Philippinen -Unterstützung für Notleidende dringend notwendig!
|
Bilder: Marla Gamella Alcera Calicoy
|
|
Unsere Pfarrei St. Ulrich hat seit vielen Jahrzehnten eine besondere Verbundenheit mit den Philippinen, insbesondere mit der Region um Naga, in der auch Ateneo de Naga liegt, die Uni, an der wir seit vielen Jahren über Pater Joel bzw. die Jesuiten Stipendiaten unterstützen. Einige von ihnen waren in früheren Jahren (z.B. 2019) auch hier in St. Ulrich zu Gast.
Spendenkonto: EPECTO geV IBAN: DE35 7625 1020 0221 1042 92 BIC: BYLADEM1NEA Zweck: PHILIPPINENHILFE TRAMI/KRISTINE Bei Angabe Ihrer Postanschrift erhalten Sie eine Spendenquittung. Des Weiteren hat der Vorstand des Förderkreises beschlossen, die Spendeneinnahmen aus dem bairischem Adventskonzert am 8.Dez.24 zugunsten der Notleidenden zu spenden. https://caritas.org.ph/sitrep-2-effects-of-severe-tropical-storm-kristine-in-luzon/
|
|
|
|
St. Ulrich hilft bedürftigen jungen Menschen auf den Philippinen: EPECTO g.e.V. führt Pater Joels S.J. caritative Anliegen weiter
|
Im Dezember 2009 gründete Diakon Walter Rothlehner (aus St. Ulrich, Ush) mit Gleichgesinnten in Reisbach / Niederbayern den Verein Philippinenhilfe e.V. um auch humanitäre Hilfsprojekte für die Ärmsten der Armen auf den philippinischen Inseln zu unterstützen. |
|
|
|
![]() Zeittabelle zu Pater Joel |
|
26. Sept. 1947 |
Geboren auf den Philippinen |
|
1965 ... 1967 |
Noviziat bei der Gesellschaft Jesu und Ewiges Gelübde |
|
1970 ... 1972 |
Studium der Philosophie „Ateneo de Manila“ |
|
1972 ... 1976 |
Theologiestudium in Innsbruck |
|
12. Juni 1976 |
Priesterweihe |
|
1976 ... 1978 |
Seelsorger in der „San Pedro Resettlement Area“ Laguna, Philippinen |
|
1978 ... 1983 |
Studium der Philosophie in München und Innsbruck; dort Promotion |
Während des Studiums in München: Seelsorger hier in St. Ulrich |
1983 |
Rückkehr und aktive Arbeit an sozialen Brennpunkten in Manila |
|
1989 |
Berufung zum Rektor des Priesterseminars San Jose, Manila |
|
1995 |
Berufung zum Leiter der Loyola School of Studies |
|
1999 ... 2011 |
Präsident der Universität „Ateneo de Naga“ (Naga liegt in der Bicol-Region, im SO der philippinischen Insel Luzon) |
Der Provinzial P. Jose Magadia SJ dankte P. Joel SJ für den Ausbau der „Ateneo de Naga“ (AdNU) und dafür, dass mit ihm deren Universität eine herausragende Rolle in der sozialen Entwicklung und der Unternehmerschaft in Bicol erreicht habe. Er lobte auch P. Joels außergewöhnlichen Qualitäten als Pädagoge und Leiter, seine bewundernswerten Initiativen weit über Bicol hinaus, bei denen er aktiv im politisch-sozialem Feld blieb. (CBCPNews) P. Joels Nachfolger an der AdNU ist P. Primitivo Viray SJ (51 J.); er wurde in Großbritannien in Development Studies (speziell: Mikrofinanzen) promoviert und ist ein Fachmann in Bildungsfragen. Die Joel-Ausbildungshilfe der Pfarrei St. Ulrich soll, so P. Joel bei seinem Besuch im Feb. 2011, weiterhin an bedürftige Schüler/innen der AdNU gehen. |
ab Sommer 2011 |
bis Sept. 2023 Präsident der Universität „Ateneo de Davao“ (Davao liegt im SO der philippinischen Insel Mindanao). Davao ist, nach Manila und Cebu, die drittgrößte Metropolregion der Philippinen. |
Der Islam kam im 14. Jahrhundert in Mindanao an, in den 1950er Jahren wanderten vermehrt christlicher Siedler ein. Radikale Muslime setzen sich im Westen der Insel für einen autonomen Moslemstaat ein. Neben den Amtssprachen Englisch und Filipino wird auf Mindanao vom Volk Cebuano gesprochen, eine Sprache, die P. Joel jetzt lernen wird. Zu seinem Nachfolger als Uni-Präsident wurde am 8. Jan. 2024 P. Karel San Juan SJ (*1965) feierlich installiert. |
seit 2015 |
Vorsitzender der Association of Jesuit Colleges and Universities Asia Pacific sowie der National Advocacy Commission der Catholic Educational Association der Philippinen (CEAP). Präsident der Philippine Accrediting Association of Schools Colleges and Universities (PAASCU). |
|