Aktuell
2021: mittwochs in der Fastenzeit 6:00 Uhr: Digitale Frühschicht; mehr dazu hier
|
||
Fastenmusik in St. Ulrich: |
|
Fastenspende in St. Ulrich: |
Fastengottesdienste mit besonderer musikalischer Gestaltung
In Zeiten der Corona-Epidemie finden in unseren Kirchen keine Kollekten statt. Gerade jetzt brauchen aber die Menschen in Not dringend Hilfe.
|
Frühjahrskollekte der Caritas: Vom Montag, 1. März, bis Sonntag, 7. März 2021, findet die jährliche Caritas-Frühjahrssammlung in München und Oberbayern statt, in St. Ulrich als Briefsammlung. 40 Prozent der Spenden dürfen die sammelnden Pfarreien für ihre caritative Arbeit behalten. 60 Prozent gehen direkt an die örtliche Caritas für die Arbeit mit Familien, Kindern, Senioren, Flüchtlingen oder Menschen mit Behinderung. Und dazu für "unsere" Unterschleißheimerin in Afrika hier das Spendenkonto Missionarinnen Christi (MC):
|
|
vom 24. Dez. 2020: YouTube: Unser Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel
Video: Verkündigung der Weihnacht mit Spiel u. dem Kinderchor St. Ulrich
Zwei Weihnachtslieder mit dem Jugendchor St.Ulrich
Predigt zur Christmette am 24. Dez. 2020 von Pfarrer Johannes Streitberger
Zur Weihnachtskrippe St. Ulrich |
||||||||
Bastelanleitung Weihnachtslicht auf der Kinderseite! |
Musik an Weihnachten: Klick zum Plakat |
|||||||
Liebe Mitchristen im Pfarrverband, „Wenn wir sagen: Es ist Weihnacht, dann sagen wir:
Angebote des des Erzbischöflichen Ordinariats München und Freising zu Hausgottesdiensten in der Weihnachtszeit hier |
||||||||
Liebe Gemeindemitglieder im Pfarrverband Unterschleißheim! |
Aber ich werde auch Aufgaben und Kooperationen hinter mir lassen, die mir große Freude gemacht haben und mir fehlen werden. |
|||||||
Am 3. Adventsonntag 2020 wurden neue Ministranten in ihr Amt eingeführt. Es sind (alphabetisch): Felix Gerlach, Lena Hochmuth, Elisabeth Kilian, Lena Kramheller, Isabel Pittner und Nina Suchomel
|
St. Ulrich verstärkt zur Corona-Epidemie Hinweise auf digitale und TV-Angebote; unsere Podcasts sind 4 Wochen lang nachzuhören
|
|||||||
In Unterschleißheim feiern wie ab dem Wochenende 9./10. Mai wieder regelmäßig Gottesdienste unter coronabedingten besonderen Bedingungen, siehe hier und in der aktuellen Gottesdienstordnung. Da nur Wenige teilnehmen können, werden die Podcasts hier fortgesetzt
Dekret unseres Erzbischofs und Maßnahmen für den Gottesdienst siehe hier.
Seit 4. Mai können wieder Gottesdienste stattfinden, unter ab 16. Dez. 2020 strengeren Bedingungen. mehr dazu auf dieser Extra-Seite Das Infektionsschutzkonzept für St. Ulrich wird bereits ab ab 9./10. Mai umgesetzt.
|
||||||||
Die Verbundenheit in der geistlichen Gemeinschaft des Gebets ist jetzt wichtig. Für St. Ulrich gilt:
Aufgrund des Gesundheitsrisikos durch die Corona-Pandemie werden also alle Veranstaltungen des Pfarrverbandes, wie auch die Eucharistiefeiern, bis zum 9. Mai abgesagt.
Es ist nach den staatlichen Mitteilungen davon auszugehen, dass alle öffentlichen Gottesdienste und Veranstaltungen mindestens bis 4. Mau ausfallen.
Pfarrer Johannes Streitberger
Unser Gesprächsangebot ist hier. Der Parteiverkehr im Pfarrbüro ist eingestellt (mehr dazu hier).
Beerdigungen finden selbstverständlich weiterhin statt, aber ohne ein Requiem (Totenmesse). Ein solches kann später nachgeholt werden. Die Erzdiözese bittet darum, den Kreis der Anwesenden bei Beerdigungen klein zu halten. Firmungen sind, wie bereits mitgeteilt, für den Zeitraum nach Ostern zu verschieben. [Auch unser Termin 10.Mai wird in die Zukunft verschoben.] |
Das Erzbistum hat am 16. April eine Einsatzgruppe Seelsorge für alle schwer an Covid-19 Erkrankten eingerichtet. Angehörige sowie Ärzte und Pflegende können sie für Notfälle unter der Tel. 0151/42402512 rund um die Uhr erreichen, auch per einsatzgruppeseelsorge@eomuc.de. Zentrale Zeichen des Tages gab es in unseren Unterschleißheimer Kirchen vom Palmsonntag bis zum Weißen Sonntag (Fest der Barmherzigkeit Gottes) und in der Advents- und Weihnachtszeit; dazu Podcasts, die weiterhin jede Woche erstellt und hier angehört werden können.
Die Nutzung eines Beichtstuhles ist bis auf weiteres nicht möglich.
Die Gläubigen werden ausdrücklich an die Tradition der „geistlichen Kommunion“ erinnert. Diese bedeutet den Empfang des Leibes Christi durch das innere Verlangen nach Jesus Christus im Gebet und die dadurch entstehende geistliche Gemeinschaft der Kirche. Im Zusammenhang mit dem Virus COVID-19 (Corona-Pandemie) entbindet der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, die Gläubigen bis auf Weiteres von der Pflicht, am Sonntag eine Heilige Messe zu besuchen.
Seriöse Corona-Info-Grafiken u. Tabellen: Grafik Johns Hopkin Univ., var. Graph
|
|||||||
Rückfragen bitte an Stephan Honal
|
|
Den Bauern in Burkina Faso (früher Obervolta), einem Binnenstaat in Nordwestafrika, helfen wir mit dem Kauf der Mangos, ihren Lebensunterhalt zu sichern. Der Ertrag dieser Direkthilfe dient dem Schulbau und der Bildung in Burkina Faso. Und schließlich komrnen wir dabei in den Genuss der leckerer Mango-Früchte, die auch die Gesundheit fördern.
|
![]() |
Am 3. Adventsonntag 2019 neu in ihr Amt eingeführt: Die Ministranten (alphabetisch) Louisa Beimler, Clara Freisleben, Marie-Christin Krauß, Lucie Menzel, Sebastian Schmidt, Simone Strach und Korbinian Totschnigg (alle mit Rose).
|
|
Neu in St. Ulrich: |
|
|
Am Kirchweih-Sonntag, den 13. Okt. 2019, begann der Pfarrgottesdienst um 10 Uhr mit einer Statio vor dem Eingang zur Werktagskapelle der Neuen Kirche. Dabei wurde dieses neue Bronzekreuz, das seit Juli 2019 an der Wand vor der Werktagskapelle der Neuen Kirche hängt, gesegnet. Nach der Kreuzsegnung zogen wir feierlich in die Kirche ein. Musikalisch gestaltete die festlichen Hl. Messe der Chor St. Ulrich mit: R. Jones: "Missa brevis in D" und J. Brahms - "Wie lieblich sind deine Wohnungen, Herr"
Das Kreuz stammt vom renomierten Landshuter Bildhauer Karl Reidel (1927 ... 2006) und wurde von der Familie Westpfahl der Pfarrei gestiftet. |
||
Synodaler Weg in D: Start im Advent '19
Die Plenarversammlungen des Synodalen Weges sollen 2020 und 2021 im Frankfurter Bartholomäus-Dom stattfinden.
|
||
Auf der Seite "Über die Pfarrei" sind unsere Neue Kirche innen und außen sowie die Alte Kirche innen im 360° Rundblick (mit Google-Maps 360°) zu sehen.
|
Zum Nachlesen:
|
|
Am 19. Mai 2019 feierten wir in St. Ulrich für beiden Pfarreien Unterschleißheims das Sakrament der Hl. Firmung (Klick hier) in der Neue Kirche um 10 Uhr. Gruppenbild vom 19. Mai siehe Pressemeldung |
![]() |
|
Die Ikone zeigt die um Maria versammelten Apostel wie sie an Pfingsten den Heiligen Geist empfangen. Die Firmung wird als Gabe der Kraft des Heiligen Geistes an die Gläubigen verstanden. |
|
||||||||
Am 5. Mai und am 12. Mai 2019 feierten wir in St. Ulrich mit zwei Kindergruppen das Fest der Hl. Erstkommunion, jeweils in der Neue Kirche um 10 Uhr. Bilder und Namen vom 12. und 5. Mai siehe Pressemeldung |
|
Zum Nachlesen: Hirtenbrief Fastenzeit 2019 von Erzbischof Kardinal Marx: hier oder als pdf-File |
|
|||||
<
Das Friedenslicht aus Bethlehem kam am 24.Dez.2020 auch wieder zu uns nach St. Ulrich (Taufkapelle):
|
|
Dr. Pirmin Schwartz, 79 Jahre, Trauerfeier mit anschließender Beerdigung am Fr. 19. Feb. 2021 um 14:00 Uhr im Waldfriedhof Unterschleißheim
Franz Stern, 85 Jahre, Requiem in der Neuen Kirche St. Ulrich am Do. 11.Feb.2021 um 14:00 Uhr und anschließend Urnenbeisetzung im Alten Kirchenfriedhof Unterschleißheim
Hubert Scho, 88 Jahre, Trauerfeier mit anschließender Erdbestattung am Mo. 4. Jan. 2021 um 14:00 Uhr im Friedhof - Nelkenstraße, Lohhof
Jozo Stjepandic, 74 Jahre, Trauerfeier mit anschließender Urnenbestattung am Di. 29. Dez. 2020 um 10:00 Uhr im Waldfriedhof Unterschleißheim
Manfred Leder, 70 Jahre, Trauerfeier mit anschließender Urnenbestattung am Di. 10. Nov. 20 um 14:00 Uhr im Waldfriedhof Unterschleißheim
Franz Deger, 87 Jahre, Trauerfeier mit Urnenbestattung am Mi. 11.Nov.20 um 14:00 Uhr im Friedhof an der Nelkenstraße, Lohhof
Paul Kopf, 89 Jahre, Trauerfeier mit Urnenbestattung am Mo. 2.Nov.20 um 14:00 Uhr im Friedhof an der Nelkenstraße, Lohhof
Nicole Röderer-Guillaume, 73 Jahre, Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung am Do. 22. Okt. 20 um 15:00 Uhr im Waldfriedhof Unterschleißheim
Margot Kleinschnitz, 74 Jahre, Trauerfeier mit anschließender Urnenbestattung am Fr. 25. Sep. 20 um 10:00 Uhr im Waldfriedhof Unterschleißheim
Antonio Lomuscio, 66 Jahre, Trauerfeier mit anschließender Urnenbestattung am Fr. 18. Sep. 20 um 10:00 Uhr im Waldfriedhof Unterschleißheim
Johann Hierl, 94 Jahre, Trauerfeier mit Urnenbestattung am Do. 17.Sep.20 um 14:00 Uhr im Friedhof an der Nelkenstraße, Lohhof
|