Homepage → Musik → Aufführungen →  Aufführungen früher

Aufführungen früher

 



Aufführungen früher

 

    

Klick größer

 

Ensemble BAVAROCCO

 

 Hildegard Senninger  – Barockvioline
Almuth Botzky – Barockvioline
Günter Holzhausen – Viola da gamba
Matthias Berthel – Spinett

So. 6.August  2023

17:00 Uhr


wegen  evtl. Regens: nicht in Mallertshofen sondern in der Neuen Kirche St. Ulrich

Sommerkonzert des Ensembles

BAVAROCCO mit
Barocken Triosonaten

 

Barocken Musikgenuss verspricht ein sommerliches Konzert mit dem Ensemble BAVAROCCO,

wegen des anhaltenden Regens, in der Neuen Kirche St. Ulrich.

 
 
Musik an den Ostertagen 2023  
/tr>
OSTERSONNTAG Die Feier der Osternacht So., 9. Apr.23 mehrstimmige Psalmengesänge Männerschola St. Ulrich
5:00 Uhr aus der ostkirchlichen Liturgie H. Paulmichl: mehrstimmige Halleluja-Verse der Osternacht
 10:00 Uhr Festgottesdienst am Ostersonntag Festliche Musik für Ludwig Lusky – Trompete Trompete & Orgel Matthias Berthel - Orgel
18:00 Uhr Feierliche Ostervesper Alte Kirche ein- und mehrstimmige Männerschola St. Ulrich Psalmengesänge
OSTERMONTAG Orchestermesse am Ostermontag Chor und Orchester St. Ulrich Mo., 10. Apr.23 J. E. Eberlin: Missa in C
10:00 Uhr Musik für Soli, Chor, Streicher und Orchester
Ulrike Schirmeyer – Sopran 2 Trompeten & Pauken Charlotte Schmidt – Alt G. F. Händel: Halleluja (Messias)
  Wolfgang Kiechle – Tenor G. Fischer: Halleluja-Vers Martin Danes – Bass   Matthias Berthel – Leitung 

 

   

Klick Plakat

 

 


Musical für
Kinder und Erwachsene 

Israel in Ägypten"

 

 

 Es handelt von der Befreiung der Israeliten aus der ägypti­schen Sklaverei durch Mose, ein Schauspiel und mitreißende Lieder von Thomas Rieger.

 

Aufführungen jeweils 16 Uhr am

  • Samstag, 20. Mai 23 und
  • Sonntag, 21. Mai 23

 

Es musizieren und spielen der Kinder- und Jugendchor St. Ulrich sowie ein Instrumentalensemble


Leitung: Matthias Berthel   

Eintritt frei — Spenden willkommen

 

   

 


 

 

 

Geplant für  So.12.Nov.23 in der Neuen Kirche St. Ulrich

 

„Ein deutsches Requiem"

nach Worten der Heiligen Schrift

 

 Ein Werk, das Johannes Brahms (op. 45) für Sopran- und Bariton-Solo, Chor und Orchester komponiert hat.

Es wurde zwischen 1865 und 1868 geschaffen. In der endgültigen Fassung besteht es aus sieben Sätzen.

 

Der Kirchenchor St. Ulrich bereitet sich intensiv vor.