PGR
Der Pfarrgemeinderat (PGR) ist auf Pfarreiebene die demokratisch gewählte Vertretung des Kirchenvolkes. Die alle vier Jahre stattfindende Wahl legitimiert die Pfarrgemeinderäte, die Gläubigen in einer Pfarrgemeinde zu repräsentieren und in allen Fragen, die die Pfarrgemeinde betreffen, beratend, koordinierend oder beschließend mitzuwirken. Die Sitzungen des PGR sind grundsätzlich öffentlich. (Quelle: DR München)
Aktuell:
Herzliche Einladung zu den PGR-Sitzungen an alle Mitglieder des 13. PGR der Pfarrei St. Ulrich und an Gäste aus der Pfarrei!
Nächster Termin des 13.PGR:
9. PGR-Sitzung ist am Do. 29. Juni 23 um 19:30 Uhr im Clubraum, Agenda hier
Die 1. gemeinsame Sitzung beider PGR St. Ulrich und St. Korbinian im PV war am Do. 27. April 23 ab 19:45 Uhr im
Pfarrsaal St.Ulrich, TO hier
Weitere vereinbarte Termine:
27.07.2023 – mit Grillen, PGR St. Korbinian sowie der Kirchenverwaltung
28.09.2023
Die 8. PGR-Sitzung war am Do. 25. Mai 23 um 19:45 Uhr im Pfarrsaal, Agenda hier
Die 7. PGR-Sitzung war am Do. 2. März 23 um 19:45 Uhr im Pfarrsaal, Agenda hier
Die Sitzungen des PGR sind öffentlich, hier folgen die Protokolle
Das Protokoll der 6. Sitzung des 13. PGR, am 12. Jan. 23 ist hier
Das Protokoll der 5. Sitzung des 13. PGR, am 10. Nov. 22 ist hier
Der PGR-Klausurtag war am Sa. 22. Okt. 2022 , 9:00 Uhr in Ottenburg
Thema: Pastoralkonzept, Forum “Meine Zukunft in St. Ulrich”
Unterlagen (alle Antworten, Zusammenfassung) zur Umfrage "Meine Zukunft in St. Ulrich" hat PR Florian Wolters verschickt.
Das Protokoll der 4. Sitzung des 13. PGR, coronabedingt online, am 29. Sep. 22 ist hier
Das Protokoll der 3. Sitzung des 13. PGR am 23. Juni 2022 ist hier
Statt Protokoll: Die Ergebnisse der 1. und 2. Sitzung - Konstituierung, Wahlen - siehe unten.
Am 28. April 2022 war die konstituierende Sitzung des neuen Pfarrgemeinderats (13.PGR) , der bis 2026 amtiert: |
|||||
Die Wahlen ergaben diesen Vorstand des 13. PGR:
Dem Vorstand gehören weiter an:
PA Florian Wolters, als beauftragter pastoraler Mitarbeiter der Pfarrei
Johannes Rohleder, als der gewählte Vertreter St. Ulrichs im Dekanatsrat
|
|||||
Diese Personen werden aus dem 13. PGR St. Ulrich im Dekanatsrat vertreten: |
|||||
Antoinette Radtke
|
Johannes Rohleder
|
||||
|
|||||
Am 4. April 2022 traten die gewählten Mitglieder des 13. PGR unter Vorsitz des von der Pfarrei beauftragten pastoralen Mitarbeiters Florian Wolters zusammen, legten als Termin der konstituierende Sitzung des neuen Pfarrgemeinderats den 28. April 2022 fest und wählten folgende Personen nach der PGR-Satzung § 3 (1) zum PGR hinzu:
|
|||||
Daniela Beimler | René Scholz | ||||
Dr. Rainer Martin | Johann Schreiber | ||||
|
Der Pfarrgemeinderat 2022/2026 wurde in unserem Erzbistum am 19. und 20. März 2022 gewählt. Mehr dazu...Rechtsgrundlagen für den PGR: Satzung des PGR vom 1. Juli 2013, aktualisiert am 01. Juli 2017. Quelle: Rechtsgrundlagen für Pfarrverbandsräte
Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahl
Erzdiözese München und Freising (20. März 2022)
(Quelle: EOM PGR-Wahl 2022)
Herzlichen Dank an alle Kandidierenden und alle Wählenden - Glückwunsch an die Gewählten!
PGR Wahl 2022 in Schleißheim |
|||||
Maria Patrona Bavariae - Oberschleißheim |
St. Wilhelm Oberschleißheim |
||||
4 von 6 Gewählte |
Stimmen v. 194 |
6 von 9 Gewählte | Stimmen v. 351 | ||
Blaschke, Melanie |
139 |
Bähr, Angelika | 221 | ||
Kuchlbauer, Anita |
125 |
Benthues, Peter |
227 | ||
Schedlbauer, Barbara |
144 |
Haselbeck, Stefanie | 268 | ||
Schell, Helga |
134 |
Maier, Markus | 220 | ||
|
Moroni, Mandy | 235 | |||
Moroni, Vincent Luciano |
243 |
||||
St. Korbinian Unterschleißheim -Lohhof |
|
St. Ulrich Unterschleißheim |
|||
8 von 15 Gewählte |
Stimmen v. 400 |
8 von 10 Gewählte |
Stimmen v. 285 |
||
Eitel, Wilhelm |
205 |
Eckstein, Christine | 175 | ||
Hillebrecht, Jutta |
201 |
Froidl, Angelika | 188 | ||
Hübl, Melanie |
219 |
Hofmann, Stefan | 218 | ||
Karkowski, Lukas |
254 |
Radtke, Antoinette | 173 | ||
Kleedörfer, Renate |
255 |
Ries, Michael | 207 | ||
Kruse, Pia |
244 |
Rohleder, Johannes | 217 | ||
Orthofer, Franz |
260 |
Schmidt, Matthias | 178 | ||
Scheuerer, Philipp |
238 |
Setzer, Maria | 194 |
Der Pfarrgemeinrat St. Korbinian hat in seiner konstituierenden Sitzung Franz Orthofer zum Vorsitzenden gewählt. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Renate Kleedörfer und zur Schriftführerin wurde Pia Kruse gewählt. Silvia Wallner-Moosrainer ist die Vertreterin im Dekanatsrat. Diakon Christian Karmann ist der Vertreter des Hauptamtlichen-Teams des Pfarrverbands im Pfarrgemeinderat St. Korbinian
PGR Wahl 2022 in St. Ulrich Unterschleißheim, Details |
|||||||
285 Stimmzettel , 283 gültig (195 Online, 59 Urne, 29 Brief) | |||||||
Platz | Name | Online | Urne | Brief | Summe | Anteil | gewählt? |
1 | Stefan Hofmann | 151 | 47 | 20 | 218 | 77,0% | ja |
2 | Johannes Rohleder | 155 | 42 | 20 | 217 | 76,7% | ja |
3 | Michael Ries | 148 | 37 | 22 | 207 | 73,1% | ja |
4 | Maria Setzer | 137 | 41 | 16 | 194 | 68,6% | ja |
5 | Angelika Froidl | 140 | 35 | 13 | 188 | 66,4% | ja |
6 | Matthias Schmidt | 126 | 36 | 16 | 178 | 62,9% | ja |
7 | Christine Eckstein | 118 | 34 | 23 | 175 | 61,8% | ja |
8 | Antoinette Radtke | 111 | 42 | 20 | 173 | 61,1% | ja |
9 | René Scholz | 111 | 29 | 14 | 154 | 54,4% | |
10 | Johann Schreiber | 96 | 29 | 11 | 136 | 48,1% | |
Summe Stimmen | 1293 | 372 | 175 | 1840 |
Auswertung der Wahl 2022 in Schleißheim | |||||||
Pfarrei | WB | % | PGR | Fr. | neu | On. | Briefw. |
Maria Patrona Bavariae - Oberschleißheim | 1499 | 194 = 13% | 4 | 4 v. 4 | 2 v. 4 | 118 = 61% | 26 = 13% |
St. Wilhelm Oberschleißheim | 2702 | 351 =13% | 6 | 3 v. 6 | 4 v. 6 | 214 = 61% | 45 = 13% |
St. Korbinian Unterschleißheim -Lohhof | 4825 | 400 = 8% | 8 | 4 v. 8 | 4 v. 8 | 254 = 64% | 47 = 12% |
St. Ulrich Unterschleißheim | 4268 | 285 = 7% | 8 | 4 v. 8 | 5 v. 8 | 197 = 69 % | 29 = 10% |
Abkürzungen: WB: Wahlberechtigte | %: Wahlbeteiligung in Prozent | PGR: Pfarrgemeinderäte | Fr: Weibliche Pfarrgemeinderäte |On.: per Online wählten | Brf.: per Brief wählten |
Das weitere Vorgehen in St. Ulrich:
Mit der amtlichen Verkündigung des Wahlergebnissen am 27. März 2022 beginnt die Einspruchsfrist, die bis zum 3.April 2022 dauert.
Die 1. Sitzung des neuen PGR soll bis spätestens 10.April stattfinden und wird von Florian Wolters geleitet werden.
Der Wahlausschuss hat den 7.April um 19:00 Uhr vorgeschlagen, der Termin kann aber auch verschoben werden.
Kontakt bzgl. Termin bitte mit Florian Wolters (florian.wolters@st-ulrich-ush.de)
In dieser 1. Sitzung werden ggf. weitere (max. 4) Mitglieder hinzugewählt.
In der 2. Sitzung, die bis spätestens 24.4. stattfinden soll, wird der Vorstand gewählt (Vors./stellv Vors, Schriftf) und weitere Delegierte.
PGR der Pfarrei St. Ulrich
Wahl online 2. bis 17. März 2022 um 16 Uhr,
Wahl direkt am 20. März 2022 ab 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr im Pfarrzentrum,
auch eine Briefwahl ist vom 2. März bis 20. März 2022 möglich, vgl. die per Brief zugestellten Wahlunterlagen.
Wählen dürfen alle katholischen Christen, die das 14. Lebensjahr vollendet haben.
Anzahl der zu vergebenden Stimmen: 8; Wahlordnung hier
Die Wahl erfolgt persönlich
direkt am Sonntag, 20.März 2022 von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr (Neue Kirche, Pfarrsaal) oder
online im Zeitraum 2. - 17. März 2022, 16:00 Uhr.
Über www.deine-pfarrgemeinde.de kommen Sie zur Wahlanmeldung und von dort mit Ihrem Geburtsdatum und Ihrem Passwort aus der Wahlbenachrichtung, die Sie als Brief um den 28. Feb. 2022 erhielten, in das POLYAS Online-Wahlsystem.
Auch eine Briefwahl ist ab sofort möglich; dazu sind mit der Rückseite der Wahlbenachrichtung Unterlagen anzufordern.
Die Wahlbriefe sind rechtzeitig bis zum 20. März 22 an den Wahlvostand zurückzusenden.
Wechsel des Wahl-Sprengels bis 10. März 2022
Interessierte Gemeindemitglieder, die im Sprengel von St. Korbinian wohnen, aber in St. Ulrich abstimmen wollen, können dazu einen Antrag an St. Korbinian schicken, mit der Bitte um Streichung aus dem Wählerverzeichnis zu Gunsten von St. Ulrich. Da das einen gewissen organisatorischen Aufwand bedeutet, kann für Anträge nach dem 11.März 2022 eine rechtzeitige Bearbeitung nicht garantiert werden.
Weitere Informationen finden Sie auch in den Wahlunterlagen, die ab 27. Feb. 2022 verschickt wurden; darin sind auch die online-Zugangsdaten und die Briefwahl-Anforderung enthalten.
Wahlvorstand St. Ulrich 2022:
Ludger Heck (Leitung), Stefan Hofmann, Klaus Linberg, Rainer Martin, Florian Wolters (Vertreter der Pfarrei)
Wahlmodus:
Es werden 8 Personen gewählt, jeder hat also max. 8 Stimmen. Kumulationsverbot: Jeder Kandidierende kann maximal 1 Stimme erhalten. Der Wählende kann auch weniger als 8 Stimmen vergeben, die restlichen Stimmen verfallen.
Stimmzettel mit 0 oder mit mehr als 8 Kreuzen sind ungültig.
Hier ist unsere Stellungnahme zum Gutachten zum sexuellem Missbrauch in der Erzdiözese München und Freising vom 20. Jan. 2022
Zum Missbrauchsgutachten der Erzdiözese München und Freising und zur PGR-Wahl 2022: Hier ein Offener Brief des Diöezesanratsvorsitzenden Prof. Dr. Hans Tremmel an alle ehrenamtlich Engagierten in den Pfarreien und Verbänden
Zu Corona gab es diesen gemeinsamen Brief des Vorsitzenden des Diözesanrats und des Erzbischofs an alle Ehrenamtlichen in den Pfarrgemeinderäten, den Verbänden und den Kirchenverwaltungen
Liste des PGR-Vorstands St. Ulrich ab 1998, siehe hier